Die „Tenkara Pyrénées“-Fliegen wurden nach dem Prinzip der „Sakasa Kebari“, der nach vorne gebundenen Hecheln, entwickelt. Da die Fliegen über keinen Cercus (Hinterleibsanhang) verfügen, kann entweder auf der Wasseroberfläche, also mit Trockefliegen, gefischt werden, indem der Kragen der Fliegen leicht eingefettet wird, oder knapp unter der Wass...
Die „Tenkara Pyrénées“-Fliegen wurden nach dem Prinzip der „Sakasa Kebari“, der nach vorne gebundenen Hecheln, entwickelt. Da die Fliegen über keinen Cercus (Hinterleibsanhang) verfügen, kann entweder auf der Wasseroberfläche, also mit Trockefliegen, gefischt werden, indem der Kragen der Fliegen leicht eingefettet wird, oder knapp unter der Wasseroberfläche, indem man die Fliege mit Wasser vollsaugen lässt.
Die Fliegen TKP S01 bis TKP S06 sind an das Angeln von Fischen angepasst, die sehr schwierig zu fangen sind. Sie sind vor allem in Flüssen und Bächen mit vielen Stromschnellen schwer zu erkennen. Daher empfehlen wir Ihnen, sie vorwiegend in Zonen mit wenig Strömung oder auf ruhigen Gewässern als Emerger zu verwenden. Die Fliegen TKP S01 bis TKP S06 sind...
Die Fliegen TKP S01 bis TKP S06 sind an das Angeln von Fischen angepasst, die sehr schwierig zu fangen sind. Sie sind vor allem in Flüssen und Bächen mit vielen Stromschnellen schwer zu erkennen. Daher empfehlen wir Ihnen, sie vorwiegend in Zonen mit wenig Strömung oder auf ruhigen Gewässern als Emerger zu verwenden. Die Fliegen TKP S01 bis TKP S06 sind...